
die Eröffnende:
"Im Namen Allahs,
des Allerbarmers, des Barmherzigen.
Alle Lobpreisung gebührt Allah,
dem Herrn der Welten,
dem Allerbarmer, dem Barmherzigen,
dem Herrscher am Tage des Gerichts.
DIR alleine dienen wir und DICH alleine
flehen wir um Hilfe an.
Leite uns den rechten Weg, den Weg derer,
denen DU gnädig bist, nicht derer,
denen DU zürnst und nicht derer,
die in die Irre gehen. Amin."
Muslime sollten diese Sure vor
jeder Aktivität im täglichen Leben sagen.
In arabischer Kalligraphie kann dieser Satz in unzähligen Formen und Designs gestaltet werden.
Gesetzgebung
Das omanische Grundgesetz legt den Islam als Staatsreligion fest, sowie die islamische Grundlage der Gesetzgebung. Die Gesetzgebung insbesondere im Bereich des Personenstands und des Familienrechts entspricht zwar der Scharia Bezüglich des Strafrechts und des Strafmaßes beruht sie jedoch ebenfalls auf der Übereinstimmung mit internationalen Gesetzen.
Das Sultanat hat von der UNO verabschiedete Gesetze unterzeichnet, insbesondere diejenigen im Zusammenhang mit dem Schutz der Menschenrechte, dem Schutz von Minderheiten, sowie die Konventionen gegen jegliche Art von Diskriminierung gegen Frauen und zur Wahrung der Rechte des Kindes.
Das Rechtsstaatsprinzip, die Souveränität des Rechtsstaates und die Unabhängigkeit der Justiz gehören zu den wichtigsten Prinzipien, die festgelegt wurden, um die Rechte eines jeden einzelnen omanischen Bürgers zu schützen. Jeder Angeklagte gilt als unschuldig, bis seine Schuld durch einen legalen Prozess bewiesen ist.
Die Anwendung körperlicher und/oder psychischer Misshandlung ist verboten. Alle Strafen müssen im Einklang mit der Rechtsprechung stehen, vor der alle Bürger gleich sind.